Facebook, Twitter, Instagram & Co. – Wie funktioniert das und was bringt es uns?
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über die am häufigsten genutzten sozialen Netzwerke in Deutschland – von den grundlegenden Funktionsweisen, über rechtliche Grundlagen (Datenschutz, Bildrechte, Urheberrechte) bis… Weiterlesen
Wie gestalte ich meine DGB-Facebook/Instagram-Seite attraktiver?
In diesem Seminar erfahren DGB-Beschäftigte, die eine oder mehrere Social-Media-Seiten betreuen, welche Standards für die Arbeit in und mit den sozialen Netzwerken wichtig und sinnvoll… Weiterlesen
Wie professionalisiere ich meine DGB-Social-Media-Arbeit?
Ziel des Seminars ist es, DGB-Beschäftigten, die schon länger eine oder mehrere Social-Media-Seiten betreuen, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung aufzuzeigen und sie in der Kanal-Entwicklung zu unterstützen.… Weiterlesen
Wie finde und produziere ich Inhalte für die Online-Kommunikation?
Ziel des Seminars ist, die Arbeit mit diversen Online-Tools für kreatives Arbeiten kennen zu lernen und einzuüben. Dabei lernen die Teilnehmenden, welche Varianz an Inhalten… Weiterlesen
Bewegte Online-Kommunikation: wie nutze ich YouTube und Co für meine Arbeit?
Dieses Seminar richtet sich an Kollegen*innen, die bereits gewerkschaftliche Social-Media-Kanäle betreuen und gerne YouTube und Webvideo für die eigene Arbeit einsetzen möchten. Im Mittelpunkt stehen,… Weiterlesen
Livestreaming: wie bringe ich Diskussionsveranstaltungen und Events live ins Netz?
Für Kollegen*innen, die bereits gewerkschaftliche Social-Media-Kanäle betreuen und gerne ihre Kanäle in der Pandemie (und darüber hinaus) nutzen möchten, bietet dieses Seminar Einblicke in Technik,… Weiterlesen