Dieses Seminar richtet sich an Kollegen*innen, die bereits gewerkschaftliche Social-Media-Kanäle betreuen und gerne YouTube und Webvideo für die eigene Arbeit einsetzen möchten. Im Mittelpunkt stehen, das Kennenlernen von Youtube und Co. und das Erlernen von Strategien, um einen eigenen Kanal zu betreiben!
Komplette Seminardokumentation inklusive Gruppenergebnisse
Ablauf Tag 1
- Einführung, Kennenlernen, Plattformüberblick (Präsentation)
- Eigene Erfahrungen mit Webvideo und politischer Bildung, Chancen und Herausforderungen (Dokumentation (Gruppe 1, Teil A) (Gruppe 2, Teil A), Gruppe 3, Teil A)
- Best Practice – Analyse gewerkschaftlicher Webvideos (Siehe Gruppendokumente)
Ablauf Tag 2
- Einführung in die Kriterien für gelingende Bewegtbildung (Präsentation)
- Erarbeitung der einzelnen Kriterien und Anpassung an gewerkschaftliche Kontexte für Webvideoprojekte (Gruppenarbeit, siehe Gruppendokumente)
- Die YouTube-Fee ist da – eine Utopie für gewerkschaftliche Youtubekanäle entwickeln (Padlet)
Ablauf Tag 3
- Plattformspezifische Bedingungen für bewegte Onlinekommunikation (Gruppenarbeit)
- Technische Rahmenbedingungen und Bewegtbildformate für spezifische Plattformen (Präsentation)
- Smartphonevideodreh – Einstellungen, technische Ausstattung, Tipps und Tricks (Präsentation) (Checkliste Ausstattung)
- Storytelling in Webvideos (Präsentation)
- Konzeptionswerkstatt – eigene gewerkschaftliche Webvideoformate entwickeln (Template) (Ergebnisse Gruppe 1, Teil E) (Ergebnisse Gruppe 2, Teil E)
Ablauf Tag 4
- Präsentation der Konzeptionswerkstatt (Gruppenergebnisse im HedgeDoc)
- Rechtliche Rahmenbedingungen für Social Media Arbeit (Präsentation)
- Kanaleinstellungen für YouTube und Videoupload (Live Präsentation, Schritt für Schritt Anleitung)
- Analytics für Social Media Kanäle (Videopräsentation für Twitter, Facebook, Instagram; YouTube Analytics Live Präsentation)
- Einsatz von Social Media Budgets (Livepräsentation)
- Der Blick in die Zukunft (Entwicklung von kurzfristigen, mittel- und langfristigen Zielen (Padlet)
- Auswertung
Präsentation – Die Geschichte von YouTube
Präsentation: Technische Rahmenbedingungen und Bewegtbildformate für Social Media Plattformen
Präsentation: Smartphonevideos drehen – Einstellungen, Ausstattung, Tipps und Tricks
Präsentation: Storytelling für Webvideos
Präsentation: Rechtliche Rahmenbedingungen